![]() |
|
29. Siegener-Beatles-Stammtisch | |
Bericht von Harold Krämer | |
Stammtisch: "Auch die Beatles haben gecovert"! | |
Über Camillo Felgen, ein Autogramm von "Macca" und tolle Video-Clips! |
|
![]() |
Siegen, 17. Februar 2007. Für die vielen Beatles-Freunde aus dem Siegerland, den angrenzenden Regionen und aus verschiedenen Teilen der Republik begann das neue Jahr erst gestern. Denn am 16. Februar war der erste Siegener Beatles-Stammtisch im Jahr 2007. Trotz Karneval hatten
sich wieder einige Fans auf den Weg in die Gaststätte
Harr gemacht.
Leider - das muss ich einmal so offen sagen - stagniert in den letzten
Monaten der Kreis der Stammtisch-Runde. Deshalb auch heute nochmals der
Aufruf: Um 19:00 Uhr begrüßte Harold Krämer die Anwesenden. Als kleines Überraschungs-Geschenk überreichte er jedem Gast das A-1 Plakat über die exklusive Präsentation des Beatles-Albums "Love" am 16. November 2006 sowie Aufkleber und die bekannte "Love-Augenklappe"! |
Außerdem
gab es noch Flyer mit dem Konzerthinweis auf das Konzert von Sean Ono Lennon
im "Backstage Werk" in München, die unser Stammtisch-Freund
Alexander Riepenhausen von der Isar schickte. Vielen Dank.
Der Grippevirus grassiert
auch heftig im Siegerland. Deshalb konnten gestern Abend Rosi und
Willi
Hörter und Erich Neugebauer leider krankheitsbedingt nicht am Stammtisch
teilnehmen. Wir wünschen den Drei alles Gute und baldige Genesung.
Und der nächste
Stammtisch ist am Freitag, 20. April 2007, wie immer |
|
![]() |
Es folgten
- das ist schon Tradition - die "Beatles-News" von Michael
Neuser.
Top-Aktuell informierte er über die Chartnotierungen der "Love"-CD.
In den letzten Monaten hat Michael dabei weltweit recherchiert, auf welchem
Platz sich das neue Album etabliert hat. Und dabei hat sich herauskristallisiert:
"LOVE" war fast rund um den Globus immer mit sehr guten Platzierungen
vertreten.
Alle Achtung und Glückwunsch an die "Fab Four" und an Michael, der seinem Image als König der "Beatles-News" gerecht wurde! Zum Schluss seiner Ausführungen zeigte er noch auf dem Laptop Beatles-Video-Clips, die mit wahren Begeisterungsstürmen unter den Teilnehmern aufgenommen wurden. Tolle Idee! Michaels Infos sind
übrigens täglich abzurufen auf seiner Internet-Seite www.thebeatlesnews.de
|
Harold
Krämer berichtete dann über den Mann, der 1963 die beiden Beatles-Songs
"She Loves You" und "I Want To Hold Your Hand" in deutscher
Sprache schrieb. Er wurde bekannt als Sänger, Texter, Fernsehmoderator und Programmleiter von Radio Luxemburg. Sein Name: Camillo Felgen. In einem Interview mit dem Magazin "stern" sagte Felgen: "Ja, die beiden einzigen Lieder, die die vier je in Deutsch aufgenommen haben "Sie liebt dich" und "Komm, gib mir deine Hand" habe ich getextet". Auf die Frage, ob
er damals extra zu den Beatles nach Paris geflogen ist, antwortete er:
"Der deutsche Produzent Otto Demler war verzweifelt: Das Studio war
gebucht, die Beatles wegen eines Konzerts in der Stadt, aber bei der bereits
fertigen Übersetzung war nur noch die Melodie authentisch. Am nächsten Tag waren die Aufnahmen im Kasten. |
|
![]() |
Markus
den Boer aus Münster folgte mit dem Programmpunkt "The Songs We
Are Singing". Markus stellte original Versionen von Songs vor, die
von den Beatles gecovert wurden. Die Beatles und Coverversionen, fragen
sich immer die Fans! Auch das gibt es. In ihrer Anfangszeit in England und Hamburg, wo sie allabendlich im "Indra", "Kaiserkeller", "Top Ten" und "Star-Club" gespielt haben, mussten sie sie solche Titel spielen. Songs, wie "Till
There Was You" von Peggy Lee, "Slow Down" von Larry Williams,
"Rock And Roll Music" von Chuck Berry, "Sheik Of Araby"
von Fats Waller, Markus spielte 4 CD´s mit gecoverten Versionen vor, von denen sich die Beatles inspiriert fühlten. Eine kurzweilige Präsentation,
die allen viel Spaß bereitete. Das Abspielen der einzelnen Titel
wurde fast zu einem Ratespiel unter den Stammtischlern. Denn jeder wollte
natürlich wissen, um welche Gruppe es sich bei dem Original handelte.
Klasse Vortrag! |
![]() |
Michael
Kombächer erzählte dann, wie er zu einem weiteren McCartney Autogramm
gekommen ist. Michael hatte auf der Internet-Seite von Paul McCartney gelesen,
dass er in London eine Autogrammstunde für sein Album "Ecce Cor
Meum" geben würde.
Kurzerhand entschloss er sich, nach London zu düsen. Mittags um 13:00 Uhr stellte er sich mit einer Bekannten vor den "Virgin-Magastore", wo bereits über 40 Personen ihre Zelte aufgeschlagen hatten. Und die Signierstunde - man höre und staune - war erst am nächsten Morgen ab 08:00 Uhr. So verbrachte Michael über 19 (neunzehn) Stunden vor dem Geschäft, bis er endlich als Nr. 61. (morgens wurden dann von dem Geschäft Nummern an die Wartenden überreicht!) in den Genuss kam, von Paul zwei CD´s signiert zu bekommen. Auf die Frage angesprochen,
ob er denn stehend auf Paul gewartet hatte, sagte er: "Nein, ich
habe mir zwischendurch einen Stuhl gekauft". Hut ab, Michael. |
![]() |
Zum Schluss
stellte Ede Wolf allen Freunden der Stammtischrunde die "John W. Lennon"
Biografie von Ray Coleman vor.
Mit dem "Smalltalk" über Beatles, Beatles, Beatles und weiteren Video-Clips von Michael Neuser wurde die letzte Runde gegen 21:30 Uhr eingeläutet! Das war´s! Bis zum nächsten
Stammtisch in aller Frische, BEATLES 4 EVER Harold |
[Home] [Aktuell] [Presse] [Aktionen] [On Tour] [Vorschau] [Macher] [Links] [Fan-Shop] [Contact] |